In Brno werden auch 2021 Solarpaneele auf Gebäuden montiert, so
der erste stellvertretende Oberbürgermeister Petr Hladík (KDU-ČSL)
und Filip Leder, Vorstandsvorsitzender der städtischen Firma SAKO
Brno, die für die Fotovoltaik zuständig sein wird. Ausgesucht wurden
die Dächer von über 100 Gebäuden mit einer Fläche von 120.000
qm. Geplant ist eine Leistung von 40 MW bei einer erwarteten
Stromproduktion von rund 43 GWh. Eingespart werden mindestens
36.000 t CO2. Insgesamt werden 1,2 Milliarden Kronen investiert,
u.a. auch in einen Elektrodenkessel in Verbindung mit den
Wärmespeichern auf den SAKO-Gelände. Die einzelnen Paneele
werden in einem Aggregat zusammengefasst, das als ein einziges
Großkraftwerk Strom ins Netz einspeist.
Quelle: www.cianew.cz/geschenk