Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz in Tschechien wächst weiter

Veröffentlicht: 01.04.2022 Ähnliche Länder:  Österreich Österreich

Der Anteil des Onlinehandels am gesamten Einzelhandel ist 2021 um einen Prozentpunkt auf 17 % gestiegen. Im Internet wurden 223 Milliarden Kronen umgesetzt.

Im vergangenen Jahr erreichte der Online-Einzelhandel einen Umsatz von 223 Milliarden Kronen (laut Heureka.cz und APEK - dem Verband für elektronischen Handel), was erneut Rekordumsätze bedeutete.

„Der Anteil des E-Commerce im tschechischen Einzelhandel wächst jedes Jahr. Im Jahr 2021 stieg der Warenumsatz über das Internet auf 17 % des Gesamtumsatzes. Das bedeutet eine Steigerung um einen Prozentpunkt gegenüber 2020,“ kommentiert Jan Vetyška (CEO) die Ergebnisse von APEK.

Die Bedeutung des gestiegenen Anteils elektronischer Verkäufe sehen wir, wenn wir in die Vergangenheit schauen. „Im Jahr 2005 betrug der Anteil der Online-Verkäufe im tschechischen Einzelhandel nur 1,6 %“, kommentiert Jan Vetyška weiter die Ergebnisse.

„Die direkte Beschäftigung in Online-Shops übersteigt 85.000 Mitarbeiter. Wenn wir auch die etablierten Dienstleistungen, die von der Logistik angeführt werden, hinzufügen, werden wir feststellen, dass der E-Commerce in der Tschechischen Republik mehr als 120.000 Menschen Arbeit bietet", sagt Jan Vetyška. Das sind rund 20.000 Beschäftigte mehr, als in der Lebensmittelproduktion arbeiten.

Es ist ganz klar, dass der E-Commerce in der Tschechischen Republik und in ganz Europa seine Bedeutung und seinen Anteil an verkauften Waren weiter erhöhen wird. Wie sieht also der Ausblick für die kommenden Jahre aus? „Nach unseren Schätzungen könnten Online-Verkäufe im Jahr 2030 bis zu 25 % des gesamten tschechischen Einzelhandels ausmachen,“ prognostiziert Jan Vetyška.

Quelle: apek.cz

Cookies