Der tschechische Autohersteller steigert Absatz und Gewinn deutlich – dank starker Nachfrage nach E-Modellen und wachsender Präsenz auf internationalen Märkten.
Der tschechische Autohersteller Škoda Auto blickt auf ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Mit einem Absatzplus von 13,6 % auf 509.400 Fahrzeuge rückt das Unternehmen erstmals auf Rang drei der meistverkauften Automarken in Europa vor. Treibende Kraft hinter diesem Erfolg ist der stark wachsende Anteil elektrifizierter Modelle: In Europa verdoppelte sich deren Anteil auf 22,8 %.
Auch wirtschaftlich zeigt Škoda beeindruckende Zahlen. Der Umsatz stieg auf 15,07 Milliarden Euro, der operative Gewinn legte um 11,8 % auf 1,285 Milliarden Euro zu. Die Umsatzrendite verbesserte sich leicht auf 8,5 %. Die Gesamtproduktion erreichte 572.900 Fahrzeuge, einschließlich Konzernmodelle anderer Marken der Volkswagen-Gruppe.
Auf seinen wichtigsten Märkten – darunter Deutschland (100.700 Fahrzeuge, +10,5 %), Großbritannien, Spanien und der Heimatmarkt Tschechien – konnte Škoda ebenfalls zulegen. Die wachsende Nachfrage nach den Elektromodellen Elroq und Enyaq sowie den Plug-in-Hybriden der neuen Generation Superb und Kodiaq mit über 100 km elektrischer Reichweite trugen entscheidend dazu bei. In Indien erzielte Škoda mit einem Absatzplus von 108 % ein neues Rekordergebnis. Auch in der Türkei und in Vietnam verzeichnet das Unternehmen durch neue Partnerschaften deutliche Fortschritte.
Für internationale Aufmerksamkeit sorgte zudem die Analyse von Bloomberg, in der Škoda als „unerwarteter Treiber“ im Volkswagen-Konzern bezeichnet wurde. Während Premium-Marken zunehmend unter globalem Wettbewerbsdruck stehen, punktet Škoda mit regionaler Stärke, solidem Wachstum und hoher Rentabilität – und stellt damit die gewohnte Markenhierarchie im Konzern infrage.
Quelle: e15.cz