In Tschechien wird dieses Jahr die Bau erster Schnellfahrstrecke für Hochgeschwindigkeitszüge genehmigt.
Nach zwei Jahren Einsparungen steigt der Energieverbrauch in Tschechien wieder. Sinkende Preise und alte Gewohnheiten treiben Strom- und Gasnutzung in die Höhe.
Die Prager Börse erreicht neue Höchstwerte, gestützt durch steigende Verteidigungsausgaben und entspanntere Beziehungen zu China. Experten warnen vor geopolitischen Risiken.
Fastfood in Tschechien boomt, während traditionelle Restaurants seit der Pandemie kämpfen. Neue Marken und innovative Konzepte erweitern das Angebot und verstärken den Wettbewerb.
In 2024 erreichte tschechischer Export vom Bier Rekordwerte. Deutscher Markt wurde zweitgrößte Importeur vom tschechischen Bier.
Durch Einsatz von neuen Technologien wird der tschechische Gigant Crystalex die Produktion vom Kohlenstoffoxid senken.
Der Einsatz von KI und Robotik im tschechischen Bauwesen kann zur Lösung des Problems mit fehlenden Mitarbeitern führen.
Der tschechische Online-Lebensmittelhändler Rohlik Group, in Deutschland bekannt als Knuspr.de, hat eine strategische Partnerschaft mit Amazon angekündigt. Ziel ist es, die Marktposition zu stärken un...
Der tschechische Markt für Elektroautos wächst dank europäischer Subventionen, und Škoda Auto belegt dort aktuell den zweiten Platz.
Die Prager Börse setzt ihre Aufwärtsserie fort und erreichte den höchsten Stand seit Mai 2008.
Nach dem Gewinn des Anteils von 20 Prozent in der Firma Rolls-Royce SMR werden von ČEZ neue kleine modulare Reaktoren in Tschechien ausgebaut.
In den nächsten 5 Jahren werden 25 Züge im Wert von 13 Milliarden CZK (513 Mio. EUR) aus Tschechien nach Bulgarien geliefert.