Konsum treibt das BIP – Analysten sprechen vom besten Ergebnis seit drei Jahren
Die tschechische Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2025 deutlich stärker zugelegt als erwartet. Nach Angaben des Statistikamtes (ČSÚ) wuchs das Bruttoinlandsprodukt im Jahresvergleich um 2,6 Prozent, gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent. In der ersten Schätzung Ende Juli war noch von 2,4 beziehungsweise 0,2 Prozent die Rede gewesen.
Konsum als Wachstumsfaktor
Treiber des Aufschwungs war der private Konsum. Die Haushaltsausgaben legten im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent zu. Auch die staatlichen Konsumausgaben stiegen, wenn auch moderater. „Die Konsumenten sind deutlich mutiger geworden. Mit sinkender Inflation und steigenden Löhnen wächst die reale Kaufkraft spürbar“, erklärt Martin Kron, Analyst bei Raiffeisenbank. Dagegen belasteten schwache Investitionen sowie ein niedrigerer Außenhandelsüberschuss das Ergebnis.
„Bestes Quartal seit drei Jahren“
Ökonomen zeigen sich dennoch zufrieden. „Es ist das beste Ergebnis seit drei Jahren“, betont Petr Dufek, Chefökonom der Bank Creditas. Nach seinen Angaben haben die Haushalte erstmals seit sechs Jahren wieder das Konsumniveau von vor der Pandemie erreicht. Auffällig sei, dass vor allem für Dienstleistungen mehr Geld ausgegeben werde, während größere Anschaffungen wie Autos oder Möbel weiter zurückhaltend getätigt würden.
Prognosen bleiben verhalten
Für das zweite Halbjahr rechnen Experten mit einer leichten Abschwächung der Dynamik. Dennoch gilt ein Jahreswachstum von mindestens zwei Prozent als wahrscheinlich. Die tschechische Regierung geht in ihrer jüngsten Prognose sogar von rund 2,3 Prozent aus.
Vorbereitet durch das Team von CzechTrade Austria.
Quelle: idnes.cz; businessinfo.cz